News

Neuigkeiten
und Wissenswertes über meine
Aktivitäten
vor Ort
slider-news-960x450.jpg

Sie sind hier

Winterzeit - jetzt um die Batterie kümmern

01.12.2020

Wenn die Temperaturen sinken, geben viele Autobatterien ihren Geist auf. Dabei tragen die meisten Autofahrer mit ihrem Verhalten aktiv zum frühen Batterietod bei. AUTO BILD erklärt fünf häufige Fehler.
Die Autobatterie ist gerade im Winter oft verantwortlich dafür, dass viele Autos nicht mehr anspringen. Denn in der kalten Jahreszeit ist sie besonders großen Belastungen ausgesetzt: Die Kälte verringert die Leistungsfähigkeit, gleichzeitig werden Verbraucher wie Sitzheizung und Co. stärker genutzt. So kann es passieren, dass der Saft ausgeht. Viele Autofahrer machen sich darüber jedoch keine Gedanken, sondern begehen auch noch Fehler, die einen drohenden Batterietod beschleunigen:

1. Kurzstrecke, Kurzstrecke, Kurzstrecke
Viele Autofahrer können es vermutlich nicht mehr hören, wie schädlich ständige Kurzstreckenfahrten für das Auto sind. Doch gerade für die Autobatterie sind sie eine enorme Belastung. Denn der Akku muss für das Anlassen des Motors eine große Kraft aufwenden. Auf einer Kurzstrecke bleibt dann nur wenig Zeit, die Autobatterie wieder aufzuladen. Werden dann auch noch weitere Verbraucher wie das Autoradio oder die Sitzheizung genutzt, wird dem Akku zusätzlich Saft entzogen. Irgendwann streikt dann die Batterie. Um da Abhilfe zu schaffen, sollte der Akku regelmäßig mit einem Ladegerät nachgeladen werden.

2. Ausschalten von Verbrauchern vergessen
Über Nacht das Licht vergessen und am nächsten Morgen ist die Batterie tot – der Klassiker. Gut, dass moderne Autos das Licht automatisch abschalten. Trotzdem können gerade externe Verbraucher der Autobatterie gefährlich werden. So gibt es zum Beispiel 12-Volt-Stecker, die die Stromzufuhr aufrechterhalten, auch wenn der Motor abgeschaltet ist. Wird hier nun Zubehör wie eine beheizbare Sitzauflage oder eine Dashcam angeschlossen, wird auch bei ausgeschaltetem Motor weiter Strom abgezapft. Das gilt auch für Zubehör, das direkt an der Batterie angeschlossen ist, wie zum Beispiel Marderschreck-Vorrichtungen. Auch wenn nur geringe Strommengen fließen, kann die Batterie am Ende leer sein, wenn der Wagen länger nicht bewegt wird. Daher immer dran denken, das Zubehör beim Parken von der Stromzufuhr zu trennen.

3. Verdreckte Batterie nicht säubern
Wenn die Autobatterie nicht gepflegt wird, besteht die Gefahr, dass sie früher oder später nicht mehr funktioniert. Ist sie verdreckt, können über den feuchten Schmutz Kriechströme fließen, die den Akku nach und nach entladen. Gerade Kontakte und Anschlüsse sollten immer sauber gehalten werden, da sich die Batterie sonst entladen kann. Deswegen die Autobatterie regelmäßig kontrollieren und ggf. säubern.

4. Keine Vorbereitung auf längere Standzeit
Wird der Wagen über mehrere Wochen nicht angelassen, schadet auch das der Autobatterie. Denn auch wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, verliert sie mit der Zeit an Spannung – sie entlädt sich. Am Ende der Standzeit kann das zu einem bösen Erwachen führen. Daher ist es ratsam, die Batterie bei längerer Standzeit an ein Autobatterie-Ladegerät mit Erhaltungs-Funktion anzuschließen.

5. Erste Warnzeichen ignorieren
Dass die Batterie den Geist aufgibt, zeigt sich oft schon lange vor dem Totalausfall. Typische Anzeichen sind flackernde Scheinwerfer beim Anlassen. Auch beim Anlassen selbst bemerkt man eine schwächelnde Batterie, wenn der Motor nur noch mit Mühe anspringen will. Ob die Batterie angeschlagen ist, kann man auch ganz einfach prüfen, indem man bei aktivierter Zündung das Abblendlicht einschaltet. Nimmt die Lichtintensität mit der Zeit etwas ab, befindet sich die Autobatterie in schlechtem Zustand. Deswegen ist es wichtig, den Akku schnellstmöglich an ein Ladegerät anzuschließen, wenn man diese Anzeichen bemerkt.

Tipps zum Umgang mit der Autobatterie
• Spannung prüfen: Mit einem Batterietester lässt sich ganz einfach die Restspannung messen. Liegt sie unter 12,6 Volt, sollte schnellstmöglich nachgeladen werden.
• Verbraucher reduzieren: Gerade bei Kurzstrecken-Fahrten im Winter, sollte man so wenig Verbraucher wie nötig einschalten, um die Batterie zu schonen.
• Regelmäßig nachladen: Wer seinen Akku schonen will, sollte gerade im Winter regelmäßig die Spannung überprüfen und ggf. nachladen.
• Akku wärmen: Für den Winter gibt es spezielle Thermoüberzüge, die die Autobatterie vor Kälte schützen. Wichtig: Im Frühling wieder abziehen!
• Desulfatierung: Ist die Autobatterie tiefentladen oder liegt die Spannung dauerhaft zu niedrig, beginnt die sogenannte Sulfatierung. Damit sinkt die Leistungsfähigkeit der Batterie. Mit einem Batteriepulser oder speziellen Ladegeräten kann man dagegenhalten.

deineautobörse.de - Erklärvideos



GGG Garantie Logo
 
 
 

Kontakt

Zentrale +49 (0) 5102 / 93 99 - 0
Fax+49 (0) 5102 / 93 99 - 10
E-Mailinfo@ggg-garantie.de